Unsere Brennerei

preiss-une-distillerie-02

Théo Preiss, die Kunst der Begegnung

Die Brennerei Théo Preiss befindet sich in Mittelwihr, im Herzen des elsässischen Weinbaugebiets.

Herr Jean Camille Preiss, damals Produzent elsässischer Weine, begann mit einer Nebentätigkeit: der Destillation von Obst aus seinen Obstgärten sowie von Trester aus elsässischen Trauben. Nach der Phylloxera-Krise, einer mikroskopisch kleinen Blattlaus aus Amerika, die die elsässischen Weinberge auszulöschen drohte, war er ein leidenschaftlicher Verfechter einer Qualitätspolitik.

Es war sein Sohn Théo Preiss, der nach 1945 eine kleine handwerkliche Brennerei gründete. Da er 1967 frühzeitig verstarb, übergaben seine Erben das Unternehmen an ein Familienmitglied, Herrn Jacques BRESCH. Im Jahr 1979 schloss sich ihm Herr André THUET an, um neue Märkte zu erschließen.

Entwicklung der Brennerei Théo Preiss

Nach einigen Jahren starken persönlichen Einsatzes wurde Herr THUET Geschäftsführer der Destillerie. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine neue Richtung eingeschlagen: der Verkauf an den Großhandel. Der Einzelhandel war zu dieser Zeit noch nicht etabliert, und es galt als verpönt, dass Produkte mit einem hochwertigen Markenimage in den Regalen mit Produkten des täglichen Bedarfs koexistierten.

Heute ist die Destillerie THEO PREISS Marktführer auf dem nationalen Markt für abgefüllte Branntweine und weitgehend offen für den Export. Sie hat es verstanden, ihr Know-how bei der Herstellung ihrer Produkte zu bewahren und eine effiziente Produktions- und Versandstruktur zu entwickeln.

Qualität

Wir streben in erster Linie danach, Qualität zu produzieren, und aus guten Früchten wird guter Schnaps gemacht.
Sorgfältig ausgewählt, fermentieren die gesammelten Früchte unter strenger Kontrolle. Unsere Anlagen sind einfach, ohne teure Raffinesse, (Kupferdestillierapparate vom Typ Charentais mit Bügel, die im Wasserbad erhitzt werden), die den von uns geforderten Qualitätskriterien gut entsprechen.